Sachsen lädt ein

Die Lage des Rit­ter­gu­ts Hirschbach ist ein idea­ler Aus­gangs­punkt für Aktivitäten in der Na­tur des Ost­erz­ge­bir­ges und der Säch­si­schen Schweiz sowie für kulturelle Entdeckungen in Dresden und dem Elbtal.
Im Win­ter lädt das Erz­ge­bir­ge zum Ski­fah­ren ein. Zahl­rei­che ge­spur­te Loipen füh­ren durch das Ge­bir­ge. Zu­dem ist rund um Al­ten­berg Ab­fahrt­ski mög­lich. Auch die Säch­si­sche Schweiz ist schnell er­reich­bar. Ei­ne Wan­derung durch die tie­fen Schluch­ten ent­lang gi­gan­ti­scher Fels­for­ma­tio­nen aus Sands­tein, z. B. auf dem Ma­ler­weg (Lud­wig Rich­ter), ist ein un­ver­gess­li­ches Er­leb­nis.

Ob Wan­dern, Jagen, An­geln, Gol­fen z.B. auf dem Golf­platz Elb­flo­renz, Reiten, Schwim­men in der Tal­sper­re Mal­ter oder im Er­leb­nis­bad Pauls­dorf, oder ein­fach nur Nichts­tun – bei uns ha­ben Sie al­le Mög­lich­kei­ten. Un­ser Rit­ter­gut liegt am Orts­rand und bie­tet viel Ru­he und Na­tur – Hun­de sind will­kom­men!


Ausflugsziele

Dresden

Die im­po­san­te Dresdner Alt­stadt zählt zu den schön­sten Städ­ten Deutsch­lands. Ob ein Be­such der wie­der auf­ge­bau­ten Frau­en­kir­che, die Be­sich­ti­gung der Staat­li­chen Kunst­samm­lun­gen, ein Kon­zert in der Sem­per­oper oder eine Fahrt mit den Rad­damp­fern der „Wei­ßen Flot­te“ auf der El­be – hier kom­men Kul­tur­in­ter­es­sier­te auf Ihre Kos­ten. Die Ge­mäl­de­ga­le­rie Alte Mei­ster, das his­to­ri­sche Grü­ne Ge­wöl­be, das Kup­fer­stich­ka­bi­nett und die Rüst­kam­mer sind kul­tu­rel­le Hö­he­punk­te eben­so wie der Zwin­ger. www.dresden.de

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Gemäldegalerie Alte Meister
www.skd.museum

Wandern & Wintersport im Erzgebirge

Schloss Pillnitz

Das im chi­ne­si­sches Stil er­bau­te Schloss Pill­nitz war ein Lust­schloss der Säch­si­schen Kur­für­sten. Es be­her­bergt heute drei Mu­seen und wird im Som­mer für mu­si­ka­li­sche Ver­an­stal­tun­gen ge­nutzt. Sehens­wert ist neben dem Schloss der kunst­voll an­ge­leg­te Park. www.schlosspillnitz.de

Schloss Moritzburg
Das Jagd- und Lust­schloss Mo­ritz­burg be­her­bergt ei­ne der größ­ten Tro­phäen­samm­lun­gen Eu­ro­pas. Es liegt in einer Wald- und Teich­land­schaft und wur­de für hö­fi­sche Jag­den ge­nutzt. Das Land­ge­stüt ist der welt­weit be­kan­nte Mit­tel­punkt der Pfer­de­zucht für Säch­si­sches Warm­blut. www.schloss‑moritzburg.de

Festung Königstein
Die alte Fes­tung Kö­nigs­tein be­fin­det sich im Elb­sand­stein­ge­bir­ge. Ur­sprüng­lich war die An­la­ge eine mit­tel­al­ter­li­che Burg, spä­ter wur­de sie als Klos­ter und danach als Fes­tung ge­nutzt. Die An­la­ge kann be­sich­tigt wer­den. Im Som­mer fin­den zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen auf der Fes­tung statt. www.festung‑koenigstein.de
Schloss Weesen­stein
Ein­drucks­voll er­hebt sich Schloss Weesen­stein über dem Müg­litz­tal und damit nur eine kur­ze Auto­fahrt von un­se­rem Rit­ter­gut ent­fernt. Die ur­sprüng­li­che mit­tel­al­ter­li­che Wehr­an­lage ist heu­te noch erkennbar. www.schloss‑weesenstein.de
Schloss Wackerbarth
Das Säch­si­sche Staats­wein­gut ist ein Er­leb­nis­wein­gut mit ge­ho­be­ner Gas­tro­no­mie. Schloss und Park­an­la­ge wur­den im Auf­trag von Graf von Wacker­barth vor rund 350 Jah­ren er­baut.
Der Ba­rock­gar­ten Groß­sed­litz ist ein Gar­ten­kunst­werk aus dem Spät­ba­rock, das fast voll­stän­dig er­hal­ten ist. www.schloss‑wackerbarth.de
Pirna
Eine alte Zoll­sta­tion nach Böh­men und wesent­lich äl­ter als Dres­den, fas­zi­niert durch seine mit­tel­al­ter­li­chen Gas­sen und die Fes­tung Sonn­en­stein. www.pirna.de

Burg und Stadt Meissen

Die Alb­rechts­burg in Meis­sen ist ein spät­go­ti­scher Bau. Im Burg­ge­län­de be­fin­det sich der se­hens­wer­te Dom. Die Stadt Meis­sen ist be­rühmt für ihre Por­zel­lan­ma­nu­fak­tur mit dem Meis­sner Por­zel­lan­mu­seum. Au­ßer­dem ist Meis­sen der Mit­tel­punkt des säch­si­schen Wein­an­baus. Be­deu­ten­de Wein­gü­ter sind Schloss Prosch­witz, Schloss Wa­cker­barth sowie Hof­löß­nitz. www.albrechtsburg‑meissen.de